- Bildungsreise
- B`il|dungs|rei|se
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Bildungsreise — die Bildungsreise, n (Aufbaustufe) Reise, bei der man sein Wissen erweitern kann Beispiel: Er will eine Bildungsreise nach Afrika unternehmen, um dort Materialien für seine Dissertation zu sammeln … Extremes Deutsch
Bildungsreise — Touristen vor dem Angkor Wat, Kambodscha Unter Kulturtourismus versteht man Reisen mit dem Ziel Baukunst oder kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Der individuelle Grund für Bildungs , Studien oder Kulturreisen ist dabei die Kultur fremder… … Deutsch Wikipedia
Bildungsreise — Bịl|dungs|rei|se 〈f. 19〉 Reise zum Zweck der Bildung * * * Bịl|dungs|rei|se, die: größere Reise, die der Vervollkommnung der geistigen Bildung dient. * * * Bịl|dungs|rei|se, die: größere Reise, die der Vervollkommnung der geistigen Bildung… … Universal-Lexikon
Bildungsreise — Bịl|dungs|rei|se … Die deutsche Rechtschreibung
Adam Smith — [smɪθ] (* 5. Juni 1723 (wahrscheinlich) in Kirkcaldy (Grafschaft Fife, Schottland); † 17. Juli 1790 in Kirkcaldy) war ein schottischer Moralphilosoph, Au … Deutsch Wikipedia
Cavalierstour — British connaisseurs in Rome, Gemälde von James Russel, ca. 1750 Bildergalerie des antiken Rom, Gemälde von Giovanni Paolo Pannini, 1757 … Deutsch Wikipedia
Grand tour — British connaisseurs in Rome, Gemälde von James Russel, ca. 1750 Bildergalerie des antiken Rom, Gemälde von Giovanni Paolo Pannini, 1757 … Deutsch Wikipedia
Junkerfahrt — British connaisseurs in Rome, Gemälde von James Russel, ca. 1750 Bildergalerie des antiken Rom, Gemälde von Giovanni Paolo Pannini, 1757 … Deutsch Wikipedia
Kavaliersreise — British connaisseurs in Rome, Gemälde von James Russel, ca. 1750 Bildergalerie des antiken Rom, Gemälde von Giovanni Paolo Pannini, 1757 … Deutsch Wikipedia
Kavalierstour — British connaisseurs in Rome, Gemälde von James Russel, ca. 1750 Bildergalerie des antiken Rom, Gemälde von Giovanni Paolo Pannini, 1757 … Deutsch Wikipedia
Rudolf Wilhelm von Stubenberg — (* 2. Januar 1643 in Preßburg; † 28. Januar 1677 in Regensburg) war ein Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Kindheit 2 Tod des Vaters und Exil 3 … Deutsch Wikipedia