- Cholesterinwert
- Cho|les|te|rin|wert
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Cholesterinwert — Cho|les|te|rin|wert, der (Physiol.): Messwert, der den Gehalt an Cholesterin im Blut angibt … Universal-Lexikon
Cholesterinwert — Cho|les|te|rin|wert … Die deutsche Rechtschreibung
Fettstoffwechselstörung — Bei einer Fettstoffwechselstörung sind der Cholesterin und/oder der Triglyceridspiegel erhöht. Seltener können auch Phospholipide, Cholesterolester, oder Freie Fettsäuren die Störung verursachen: Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Formen der… … Deutsch Wikipedia
Befund (Medizin) — Als Befund wird die Gesamtheit der durch einen Arzt erhobenen körperlichen und psychischen Erscheinungen eines Patienten bezeichnet. Im Befundbericht beziehen sich die Befunde immer auf den Untersuchungszeitpunkt. Der Status praesens bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Befundkonstellation — Als Befund wird die Gesamtheit der durch einen Arzt erhobenen körperlichen und psychischen Erscheinungen (Status praesens) eines Patienten bezeichnet. Er setzt sich zusammen aus während der körperlichen Untersuchung durch Sinne und einfache… … Deutsch Wikipedia
Cholesterin — Strukturformel Allgemeines Name Cholesterin … Deutsch Wikipedia
Dean Ornish — Dean Ornish, 2007 Dean Ornish (* 16. Juli 1953 in Dallas; Texas, Vereinigte Staaten) ist ein US amerikanischer Mediziner. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen — Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid Liga) e.V. ist ein im Jahr 1988 gegründeter eingetragener gemeinnütziger Verein. Die Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die… … Deutsch Wikipedia
E440 — Pektine (v. griech.: πηκτός pektós = fest, geronnen) sind pflanzliche Polysaccharide, genauer Polyuronide, die im Wesentlichen aus α 1,4 glycosidisch verknüpften D Galacturonsäure Einheiten bestehen. Ernährungsphysiologisch betrachtet sind… … Deutsch Wikipedia
E 440 — Pektine (v. griech.: πηκτός pektós = fest, geronnen) sind pflanzliche Polysaccharide, genauer Polyuronide, die im Wesentlichen aus α 1,4 glycosidisch verknüpften D Galacturonsäure Einheiten bestehen. Ernährungsphysiologisch betrachtet sind… … Deutsch Wikipedia
E 440ii — Pektine (v. griech.: πηκτός pektós = fest, geronnen) sind pflanzliche Polysaccharide, genauer Polyuronide, die im Wesentlichen aus α 1,4 glycosidisch verknüpften D Galacturonsäure Einheiten bestehen. Ernährungsphysiologisch betrachtet sind… … Deutsch Wikipedia