- Eissegeln
- Eis|se|geln
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Eissegeln — Eissegler auf dem Dümmer beim Olgahafen … Deutsch Wikipedia
Eissegeln — Eis|se|geln 〈n.; s; unz.〉 1. Schlittschuhlaufen mit Handsegel 2. Segeln mit der Eisjacht * * * Eis|se|geln, das; s (Sport): Segeln mit einer Eisjacht od. auf Schlittschuhen mit einem Handsegel. * * * Eissegeln, auf Eisflächen (z. B.… … Universal-Lexikon
Eissegeln — mit Segelschlitten, auf zugefrorenen Seen, ausgetragenes Rennen auf Dreieckskursen von 5 oder 7,5 km Lange oder auf Luv Lee Kursen von 1 bis 5 km Lange. Die Segelschlitten sind gewohnlich mit einem Sportler besetzt, laufen auf drei Bronze oder… … Maritimes Wörterbuch
Eissegeln — Eis|se|geln … Die deutsche Rechtschreibung
Eisjacht — Eis|jacht 〈f. 20〉 segelbootartiger Schlitten zum Eissegeln; Sy Eisschlitten, Segelschlitten * * * Eis|jacht, Eisyacht, die: segelbootartiger Schlitten zum Eissegeln. * * * Eisjacht, Eisschlitten, für das Eissegeln bestimmtes Boot mit einem… … Universal-Lexikon
Karol Jablonski — Karol Jabłoński (* 25. August 1962 in Polen) ist ein deutsch polnischer Segelsportler. Jabłoński wuchs in Polen auf. Schon in seiner Jugend begann er zu segeln. 1986 wanderte er trotz zahlreicher Erfolge, aber verwehrter Olympiateilnahme nach… … Deutsch Wikipedia
Karol Jabłoński — (* 25. August 1962 in Polen) ist ein deutsch polnischer Segelsportler. Jabłoński wuchs in Polen auf. Schon in seiner Jugend begann er zu segeln. 1986 wanderte er trotz zahlreicher Erfolge, aber verwehrter Olympiateilnahme nach Deutschland aus.… … Deutsch Wikipedia
Am-Wind-Kurs — Kurse zum Wind (Segeln) Beim Segeln unterscheidet man die Kurse zum Wind nach dem Einfallswinkel des scheinbaren Windes[1] in Bezug auf die Längsachse eines Segelfahrzeugs. Kurse zum Wind stellen keine Kurse im Sinne der deutschen DIN Norm 13312… … Deutsch Wikipedia
Am Wind — Kurse zum Wind (Segeln) Beim Segeln unterscheidet man die Kurse zum Wind nach dem Einfallswinkel des scheinbaren Windes[1] in Bezug auf die Längsachse eines Segelfahrzeugs. Kurse zum Wind stellen keine Kurse im Sinne der deutschen DIN Norm 13312… … Deutsch Wikipedia
Backstagsbrise — Kurse zum Wind (Segeln) Beim Segeln unterscheidet man die Kurse zum Wind nach dem Einfallswinkel des scheinbaren Windes[1] in Bezug auf die Längsachse eines Segelfahrzeugs. Kurse zum Wind stellen keine Kurse im Sinne der deutschen DIN Norm 13312… … Deutsch Wikipedia
Dn — Die Abkürzung DN steht für: Dagens Nyheter, eine schwedische Tageszeitung Diameter Nominal, englisch für die Nennweite (Anschlussmaß) von Rohren, Armaturen und Bauteilen. das Segelbootsklassensymbol der DN Schlitten , eines Bootes beim Eissegeln… … Deutsch Wikipedia