- Eisspross, Eissprosse
- Eis|spross, Eis|spros|se(Jägerspr.)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Eissprosse — Eis|spros|se 〈f. 19; Jägerspr.〉 zweite Sprosse am Geweih des älteren Hirsches (z. B. Zehnenders); oV Eisspross * * * Eis|spross, der; es, en, Eis|spros|se, die; , n [H. u.] (Jägerspr.): über dem Augspross sitzendes Geweihende beim Rothirsch. * *… … Universal-Lexikon
Eisspross — Eis|spross 〈m. 1; Jägerspr.〉 = Eissprosse * * * Eis|spross, der; es, en, Eis|spros|se, die; , n [H. u.] (Jägerspr.): über dem Augspross sitzendes Geweihende beim Rothirsch. * * * Eis|spross, der; es, e, Eis|spros|se, die; , n [H. u.] (Jägerspr.) … Universal-Lexikon
wild — zügellos; hippelig (umgangssprachlich); ausgelassen; hibbelig (umgangssprachlich); aufgekratzt (umgangssprachlich); ungezähmt; ungestüm; ungezügelt; … Universal-Lexikon
Wild — Wildbret; Wildfleisch; Jagdbeute; Wildtier * * * wild [vɪlt] <Adj.>: 1. in der freien Natur lebend oder wachsend; nicht gezüchtet oder angebaut: wilde Kaninchen; diese Pflanzen kommen nur wild vor. Syn.: wild lebend, wild wachsend. 2. a)… … Universal-Lexikon