- Gleichsetzungsnominativ
- Gleich|set|zungs|no|mi|na|tiv(Ergänzung im Nominativ, z. B. er ist »ein Lügner«)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Gleichsetzungsnominativ — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia
Gleichsetzungsnominativ — Gleich|set|zungs|no|mi|na|tiv 〈m. 1; Gramm.〉 Nominativ im Prädikat nach Verben, die eine Kopula sind, z. B. „er ist der Chef“; →a. Nominativ * * * Gleich|set|zungs|no|mi|na|tiv, der (Sprachwiss.): Satzglied im Nominativ, das in bes. enger… … Universal-Lexikon
Gleichsetzungsnominativ — Gleich|set|zungs|no|mi|na|tiv (Ergänzung im Nominativ, z. B. er ist »ein Lügner«) … Die deutsche Rechtschreibung
1. Fall — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia
Erster Fall — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia
Nominativ — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia
Nominativobjekt — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia
Prädikativer Nominativ — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia
Prädikatsnominativ — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia
Subjektprädikativum — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia
Subjektsprädikativ — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia