- heiß
- ∙ heißheißer, am heißes|ten◊◊◊Kleinschreibung:► ein heißes Eisen (ugs. für eine schwierige Angelegenheit); ein heißer (sehnlicher) Wunsch; heißer Draht ([telefonische] Direktverbindung für schnelle Entscheidungen); heiße Höschen (ugs. veraltend für Hotpants); heißer Ofen (ugs. für Sportwagen, schweres Motorrad; ↑K 151)◊◊◊Schreibung in Verbindung mit Verben:► das Wasser ♥Ď♥heiß machen od. heißmachen► jmdn. heiß begehren, lieben► der Motor hatte sich heiß gelaufen◊◊◊Zusammenschreibung:► jmdm. die Hölle heißmachen (ugs. für jmdm. heftig zusetzen; jmdn. bedrängen)► was ich nicht weiß, kann mich nicht heißmachen► sich die Köpfe heißreden (sehr lebhaft diskutieren)◊◊◊Getrennt- oder Zusammenschreibung bei nicht übertragener Bedeutung in Verbindung mit einem adjektivisch gebrauchten Partizip ↑K 58:► ein ♥Ď♥heiß begehrtes od. heißbegehrtes Mädchen► seine ♥Ď♥heiß ersehnte od. heißersehnte Ankunft► ein ♥Ď♥heiß umkämpfter od. heißumkämpfter Sieg► das ist eine ♥Ď♥heiß umstrittene od. heißumstrittene Frage► ein ♥Ď♥heiß gelaufener od. heißgelaufener Motor
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.