- Jähe
- Jä|he,die; - (veraltet)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Jähe — Jähe, r, ste, adj. et adv. schnell, der Bewegung nach, und schnell machend, dem Orte nach. 1. Schnell, der Bewegung nach. 1) * Von der körperlichen Bewegung, wo es im Oberdeutschen noch üblich ist. Jähe laufen, Nicht so jähe! nicht so schell. Wie … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jähe, die — Die Jähe, plur. die n, die Beschaffenheit eines Dinges, da es jähe ist. 1) * Einer Bewegung, ohne Plural; eine im Hochdeutschen ungebräuchliche Bedeutung, in welcher dieses Wort im Oberdeutschen auch die Gach lautet. Der Knecht lief mit aller… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jähe — Jä|he 〈f. 19; unz.〉 = Jähheit * * * Jä|he, die; [mhd. gæhe = Eile, Ungestüm; steiler Abhang, ahd. gāhi = Eile, Ungestüm] (veraltet): 1. Plötzlichkeit. 2. Steilheit. * * * Jä|he, die; [mhd. gæhe = Eile, Ungestüm; steiler Abhang, ahd. gāhi = Eile … Universal-Lexikon
Jähe — Jä|he, die; (veraltet) … Die deutsche Rechtschreibung
Jähheit — Plötzlichkeit * * * Jäh|heit 〈f. 20; unz.〉 jähe Beschaffenheit; Sy Jähe * * * Jäh|heit, die; : Jähe. * * * Jäh|heit, die; : Jähe … Universal-Lexikon
Ginger — For other uses, see Ginger (disambiguation). Gingers redirects here. For the Australian punk rock group, see The Gingers. Ginger … Wikipedia
List of Indonesian cuisine — This is a list of Indonesian cuisines:List of some popular Indonesian dishes*Ayam Taliwang originated from Nusa Tenggara (east of Bali), chicken cooked in various spicy herbs and seasoning. *Babi Guling (Balinese style roast pig; comparable to… … Wikipedia
Indonesian cuisine — See also: List of Indonesian dishes Example of Indonesian Sundanese meal; roasted fish, nasi timbel (rice wrapped in banana leaf), fried chicken, sambal, fried tempeh and tofu, and sayur asem; the bowl of water with lime is kobokan … Wikipedia
Wut — Zorn; dicke Luft (umgangssprachlich); Raserei; Gereiztheit; Aufgebrachtheit; Verdruss; Rage; Empörung; Ärger; Jähzorn; Verärgerun … Universal-Lexikon
zucken — zu|cken [ ts̮ʊkn̩] <itr.; hat: eine plötzliche, jähe, oft unwillkürliche, ruckartige Bewegung machen: ihre Lippen zuckten; er zuckte mit der Hand; der ganze kleine Körper zuckte von unterdrücktem Schluchzen; <auch unpers.> es zuckte in… … Universal-Lexikon
Anglo-Saxon Petroleum — Royal Dutch Shell plc (engl.) Koninklijke Nederlandse Shell N. V. (niederl.) Unternehmensform plc … Deutsch Wikipedia