- Kindesliebe
- K`in|des|lie|be
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Kindesliebe — hält so lange an, als Wasser in ein Sieb gethan. It.: Amor di fanciullo, acqua in canestro. (Giani, 74.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kindesliebe — Kịn|des|lie|be 〈f. 19; unz.〉 Liebe des Kindes zu den Eltern * * * Kịn|des|lie|be, die (geh.): Liebe eines Kindes zu seinen Eltern. * * * Kịn|des|lie|be, die (geh.): Liebe eines Kindes zu seinen Eltern … Universal-Lexikon
Kindesliebe — Kịn|des|lie|be … Die deutsche Rechtschreibung
Kinderliebe — Kinderlieb und Barmherzigkeit und eine schwarzwälder Tanne sind beide in der Länge dünn. – W.O. Horn, Spinnstube, 1857, 212. Bei den Morgenländern steht die Kindesliebe in besonders hohem Werthe. Die Chinesen sagen: Unter den fünf Pflichten des… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Buddhistische Literatur — Von Buddha selbst gibt es keine Schriften. Ob er schreiben konnte, ist nicht bekannt. Zu seiner Zeit hatte die Schriftsprache nicht die Bedeutung, die sie heute oder in der späteren europäischen Antike hatte. Seine Lehrreden sind jedoch… … Deutsch Wikipedia
Comédie larmoyante — Die rührende Komödie oder das rührende Lustspiel (wörtliche Übersetzung des französischen comédie larmoyante) ist ein Theatergenre des 18. Jahrhunderts, das ein ähnliches Ziel wie das bürgerliche Trauerspiel verfolgt, aber in der Regel glücklich… … Deutsch Wikipedia
Franz Konrad Macké — (1756 1844, Maire und Bürgermeister von Mainz (Lithographie von Gauff) Franz Konrad Macké (* 2. Juli 1756 in Krautheim an der Jagst; † 17. März 1844 in Mainz) war in der französischen Zeit der erste unter Napoléon Bonaparte gewählte Maire… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Krancke — Georg August Friedrich Krancke (* 11. Juni 1782 in Hannover; † 6. Dezember 1852 ebenda) war ein Lehrer und Autor mehrerer Schulbücher. Leben Nach dem Schulbesuch machte Krancke ab 1798 eine Ausbildung am Lehrerseminar in Hannover. 1805 wurde er… … Deutsch Wikipedia
Gottlieb Bertrand — Bertrand um das Jahr 1800 Gottlieb Bertrand (* 23. März 1775 in Braunschweig[1]; † 15. Juli 1813 in Osterwieck[2]) war ein deutscher Autor … Deutsch Wikipedia
Ich liebe dich — Liebe (von mhd. liebe „Gutes, Angenehmes, Wertes“) ist im engeren Sinne die Bezeichnung für die stärkste Zuneigung, die ein Mensch für einen anderen Menschen zu empfinden fähig ist. Analog wird dieser Begriff auch auf das Verhältnis zu Tieren… … Deutsch Wikipedia
Johann Gottlieb Stephanie — d. J. (* 19. Februar 1741 in Breslau; † 23. Jänner 1800 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Dramatiker und Opernlibrettist. Um ihn von seinem Bruder Christian Gottlob Stephanie „dem Älteren“ zu unterscheiden, wird er meist als „der… … Deutsch Wikipedia