- Klöppelkissen
- Kl`öp|pel|kis|sen
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Klöppelkissen — Klöppelarbeit im Heimatmuseum … Deutsch Wikipedia
Klöppelkissen — Klọ̈p|pel|kis|sen 〈n. 14〉 Kissen, auf dem die Klöppelnadeln stecken * * * Klọ̈p|pel|kis|sen, das: 1. Kissen, auf dem die Klöppelnadeln stecken. 2. Kissen mit geklöppelter Kissenplatte … Universal-Lexikon
Klöppelkissen — Klọ̈p|pel|kis|sen … Die deutsche Rechtschreibung
Klöppeln — ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppel (spindelförmige, meist aus Holz gefertigte „Spulen“) und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden. Klöppelarbeit im Heimatmuseum Annerod (Hessen) … Deutsch Wikipedia
Klöppeln — Klöppeln, 1) Art Spitzen, Kanten, Streifen u. Blonden von leinenem, baumwollenem od. Nesselgarn (Klöppelgarn, Klöppelzwirn), von Seide, Gold, oder Silberfaden zu verfertigen, indem das Garn zu kleinen Schleifen u. Maschen geschlungen u. geknüpft… … Pierer's Universal-Lexikon
Spitze (Stoff) — Rubens:Selbstbildnis mit seiner Ehefrau, 1609/10 … Deutsch Wikipedia
Webspitze — Im Zusammenhang mit Textilien und Kleidung ist Spitze ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche dekorative Elemente, die nur aus Garn oder aus Garn und Stoff bestehen. Allen Erscheinungsformen der Spitze ist gemeinsam, dass sie durchbrochen… … Deutsch Wikipedia
Webspitzen — Im Zusammenhang mit Textilien und Kleidung ist Spitze ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche dekorative Elemente, die nur aus Garn oder aus Garn und Stoff bestehen. Allen Erscheinungsformen der Spitze ist gemeinsam, dass sie durchbrochen… … Deutsch Wikipedia
Kunstgewerbe — Kunstgewerbe. Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine gewisse künstlerische Tätigkeit sich entfaltet; wie weit diese Tätigkeit gehen muß, läßt sich nicht bestimmen und es bleibt der persönlichen Auffassung ein… … Lexikon der gesamten Technik
Spitzen [4] — Spitzen (dentelle lace), flächenförmig ausgedehnte, vorwiegend als Randbesatz verwendete Erzeugnisse der Textilindustrie, die so aus Fäden, Gezwirnen, Geflechten, Geweben und Gewirken zusammengesetzt sind, daß infolge geeigneter… … Lexikon der gesamten Technik
Ficker, Christiane Dorothea Sophie — Ficker, Christiane Dorothea Sophie, die Erfinderin der Tambourirnadel und der bekannten Arbeiten damit in baumwollenen Stoffen, war die Tochter des Schichtmeisters Nier in Eibenstock im sächsischen Erzgebirge und den 12. Novbr. 1769 geboren. Der… … Damen Conversations Lexikon