- Klöppelmaschine
- Kl`öp|pel|ma|schi|ne
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Klöppelmaschine — (Flechtmaschine, Litzenmaschine, Schnurmaschine, Riemengang [Provinzialismus im Wuppertal]), mechanische Vorrichtung zum Flechten von Schnüren, Litzen, Schuhriemen, Bändern, Kerzen und Lampendochten etc. sowie zum Umklöppeln von Draht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klöppelmaschine — Klöppelmaschine, Riemengang, eine zu Posamentierarbeiten sowie zur Spitzenfabrikation benutzte Maschine, mittels deren die Verflechtung der auf stehenden Spulen (Klöppel) ausgewundenen Fäden erzielt wird … Kleines Konversations-Lexikon
Klöppelmaschine — Klọ̈p|pel|ma|schi|ne, die: Maschine zum Klöppeln … Universal-Lexikon
Klöppelmaschine — Klọ̈p|pel|ma|schi|ne … Die deutsche Rechtschreibung
Spitzen [4] — Spitzen (dentelle lace), flächenförmig ausgedehnte, vorwiegend als Randbesatz verwendete Erzeugnisse der Textilindustrie, die so aus Fäden, Gezwirnen, Geflechten, Geweben und Gewirken zusammengesetzt sind, daß infolge geeigneter… … Lexikon der gesamten Technik
Überspinnen — Überspinnen, das Umwickeln von Draht, Darmsaiten, Metallstäben, Seide etc. mit Fäden aus Seide, Wolle etc. oder mit Draht mit Hilfe einer Überspinnmaschine. Diese besteht aus einer kurzen, hohlen Spindel, die horizontal gelagert ist, mittels… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dockenmaschine — Dockenmaschine, soviel wie Klöppelmaschine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flechtmaschine — Flechtmaschine, zur Darstellung von Schnüren, Pfeifenschläuchen etc., s. Klöppelmaschine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Litzenmaschine — Litzenmaschine, s. Klöppelmaschine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Posamenten — (franz. passements), alle vom Posamentier auf dem Posamentier , Bortenwirker oder Wellenstuhl hergestellten Artikel. Diese Stühle besitzen im wesentlichen die Einrichtung eines gewöhnlichen Webstuhls von geringer Breite, können auch mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schnur [1] — Schnur, ein Gezwirn oder Geflecht aus Baumwollen , Flachs , Wolle , Seide etc. Garn, auch Silber , Gold etc. Fäden. Man unterscheidet Rund , Platt und Wellenschnüre und erzeugt sie auf der Klöppelmaschine oder dem Schnurrad, das dem Seilerrad… … Meyers Großes Konversations-Lexikon