Märtyrerin

Märtyrerin
M`är|ty|re|rin,
kath. Kirche auch M`ar|ty|re|rin, M`är|ty|rin, M`ar|ty|rin

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Märtyrerin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Märtyrer, auch Martyrer (von griechisch μάρτυς „Zeuge“ oder …   Deutsch Wikipedia

  • Märtyrerin — Mär|ty|rer [ mɛrtyrɐ], der; s, , Mär|ty|re|rin [ mɛrtyrərɪn], die; , nen, Mär|ty|rin [ mɛrtyrɪn], die; , nen: Person, die sich für ihre Überzeugung opfert, Verfolgungen und den Tod auf sich nimmt: die frühchristlichen Märtyrer; sie ist als… …   Universal-Lexikon

  • Märtyrerin — Mạ̈r|ty|re|rin 〈f.; Gen.: , Pl.: rịn|nen〉 1. Christin, die für ihren Glauben den Tod erlitten hat; Syn. 〈oberdt.〉 Martyrin 2. Frau, die für eine Idee gestorben ist, Blutzeugin …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Märtyrerin — Mạ̈r|ty|re|rin , Mạ̈r|ty|rin, katholische Kirche auch Mạr|ty|re|rin, Mạr|ty|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Martyrerin — Mạ̈r|ty|re|rin , Mạ̈r|ty|rin, katholische Kirche auch Mạr|ty|re|rin, Mạr|ty|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Daria (Märtyrerin) — Statue der hl. Daria in der Stiftskirche Bad Münstereifel. Als Attribute der Löwe und die Märtyrerpalme Daria (griechische Schreibweise Δαρεία) war eine christliche Märtyrin. Sie wurde in Ägypten geboren und erlitt wie ihr Gatte …   Deutsch Wikipedia

  • Dominica (Märtyrerin) — Dominica (* zwischen 260 und 287 in Tropea; † 303 oder 301) war eine christliche Märtyrin zur Zeit des römischen Kaisers Diokletian. Der Überlieferung zufolge zerstörte die die Tochter des Dorotheus und seiner Frau Eusebia heidnische Götzenbilder …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasia (Märtyrerin) — Basilissa und Anastasia († um 66 in Rom) waren der christlichen Überlieferung zufolge zwei frühe Märtyrinnen. Sie gelten als Schülerinnen der Apostel Petrus und Paulus und sollen diese nach deren Hinrichtung unter der Herrschaft des Kaisers Nero… …   Deutsch Wikipedia

  • Crescentia (Märtyrerin) — Crescentia († 304 in Lucanien) war eine Heilige und christliche Märtyrin. Der Name Crescentia bedeutet auf Latein die Wachsende. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ikonografie 3 Gedenktag 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mattielli-Statuen der Katholischen Hofkirche in Dresden —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Seligen und Heiligen/A — Die Liste der Seligen und Heiligen enthält eine alphabetische Aufstellung von Personen, die von den christlichen Konfessionen, hauptsächlich den Katholiken und Orthodoxen, als selig oder heilig verehrt werden. Die Liste ist der Zielsetzung nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”