- Märtyrerkrone
- M`är|ty|rer|kro|ne,kath. Kirche auch M`ar|ty|rer|kro|ne
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Märtyrerkrone — Zug der Hl. Märtyrerinnen mit Kränzen und Palmen im Hintergrund[1] Die Märtyrerkrone (lateinisch martyrii corona, auch corona fidei „Krone des Glaubens“) ist ein Attribut christlicher Märtyrer … Deutsch Wikipedia
Märtyrerkrone — Mạ̈r|ty|rer|kro|ne, die; , n: Würde, Rang eines Märtyrers, einer Märtyrerin: die M. tragen (als Märtyrer[in] gelitten haben) … Universal-Lexikon
Märtyrerkrone — Mạ̈r|ty|rer|kro|ne, katholische Kirche auch Mạr|ty|rer|kro|ne … Die deutsche Rechtschreibung
Martyrerkrone — Mạ̈r|ty|rer|kro|ne, katholische Kirche auch Mạr|ty|rer|kro|ne … Die deutsche Rechtschreibung
Corona (Antike) — Bekränzte Zecher auf einem etruskischen Grabgemälde (etwa 500 v. Chr.; Tomba dei Leopardi, Tarquinia, Italien) Corona (Plural Coronae; lateinisch „Kranz“) war ein in der griechischen und römischen Antike ein als Auszeichnung verliehener oder zu… … Deutsch Wikipedia
Wenzel von Böhmen — (auch Wenzeslaus von Böhmen oder Heiliger Wenzel, tschechisch Svatý Václav); * um 908; † 28. September 929 oder 935 in Stará Boleslav) war ein böhmischer Fürst aus der Dynastie der Přemysliden. Standbild Wenzels im Prager Veitsdom … Deutsch Wikipedia
Agonistiker — Als Agonistiker (agonistici von griechisch ἀγών agon Kampf) oder Soldaten Christi wurde eine Untergruppe der Donatisten bezeichnet. Ihre Gegner nannten sie Circumcellionen (nach Augustin: qui circum cellas vagantur Herumtreiber). Die Agonistiker… … Deutsch Wikipedia
Circumcellionen — Als Agonistiker (agonistici von griechisch ἀγών agon Kampf) oder Soldaten Christi wurde eine Untergruppe der Donatisten bezeichnet. Ihre Gegner nannten sie Circumcellionen (nach Augustin: qui circum cellas vagantur Herumtreiber). Die Agonistiker… … Deutsch Wikipedia
Emma von Böhmen — Gumpold von Mantua, Vita des hl. Wenzel. Märtyrerkrönung Wenzels; Emma betet den hl. Wenzel an. (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 11.2 Aug. 4°, fol. 18v, entstanden vor 1006.) Emma (auch Hemma) († 1005/1006) war eine böhmische… … Deutsch Wikipedia
Eufrazijeva bazilika — Glockenturmausblick Die Euphrasius Basilika in Poreč ist die Kathedrale des kroatischen Bistums Poreč Pula. Die in ihrer heutigen Gestalt im 6. Jahrhundert errichtete Kirche ist einer der bedeutendsten Sakralbauten Kroatiens. Weil sie in späteren … Deutsch Wikipedia
Eulalia-Sequenz — Die Eulalia Sequenz (französisch Chanson/Séquence/Cantilène de sainte Eulalie), welche um 880 entstand, gilt als frühestes Beispiel französischer Hagiographie und als erstes literarisches Sprachdenkmal des Französischen. Sie steht der… … Deutsch Wikipedia