Ordnungsprinzip

Ordnungsprinzip
`Ord|nungs|prin|zip

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ordnungsprinzip — Ordnung; Systematik; Regelmäßigkeit; System; Gedankenfolge * * * Ọrd|nungs|prin|zip 〈n.; s, pi|en〉 Prinzip, Grundsatz, nach dem Ordnung gehalten wird, etwas geordnet ist * * * Ọrd|nungs|prin|zip, das: Prinzip, nach dem etw. geordnet ist, das… …   Universal-Lexikon

  • Ordnungsprinzip — im Arbeitsrecht geltendes Prinzip für das Verhältnis einander ablösender kollektiver Ordnungen. Der spätere ⇡ Tarifvertrag geht dem früheren, die spätere ⇡ Betriebsvereinbarung der früheren vor, auch wenn die neue Vereinbarung zu schlechteren… …   Lexikon der Economics

  • Ordnungsprinzip — Ọrd|nungs|prin|zip …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Cellarius Christoph — Christoph Cellarius (aus: Johann Christoph von Dreyhaupt: Beschreibung des Saalkreises, 1750) Christophorus Cellarius (mit bürgerlichem Namen: Christoph Keller) (* 22. November 1638 in Schmalkalden; † 4. Juni 1707 in Halle an der Saal …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Cellarius — (aus: Johann Christoph von Dreyhaupt: Beschreibung des Saalkreises, 1750) Christophorus Cellarius (mit bürgerlichem Namen: Christoph Keller) (* 22. November 1638 in Schmalkalden; † 4. Juni 1707 in Halle an der Saale) war ab 1693 Professor für …   Deutsch Wikipedia

  • Neo-Konfuzianismus — Der Neokonfuzianismus ist eine religiös philosophische Lehre, die während der chinesischen Song Dynastie entstand und deren Ursprünge im Konfuzianismus liegen, die jedoch auch starke Einflüsse aus Buddhismus und Daoismus aufweist. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Neokonfuzianismus — Der Neokonfuzianismus ist eine religiös philosophische Lehre, die während der chinesischen Song Dynastie entstand und deren Ursprünge im Konfuzianismus liegen, die jedoch auch starke Einflüsse aus Buddhismus und Daoismus aufweist. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Neukonfuzianismus — Der Neokonfuzianismus ist eine religiös philosophische Lehre, die während der chinesischen Song Dynastie entstand und deren Ursprünge im Konfuzianismus liegen, die jedoch auch starke Einflüsse aus Buddhismus und Daoismus aufweist. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Brigitta Kreß — (* 15. Juli 1952 in Berlin) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und Familiensoziologin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • System — Organismus; Organisation; Struktur; Anlage; Gebilde; Ordnungsprinzip; Gedankenfolge; Mechanismus; Zusammenhang; Umstand * * * Sys|tem [zʏs te:m], das; s, e …   Universal-Lexikon

  • Alphabetische Katalogisierung — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”