- Pflichtprogramm
- Pfl`icht|pro|gramm
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Pflichtprogramm — privalomoji programa statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis 15–18 akrobatinio skraidymo figūrų, kurias moka visi šios sporto šakos lakūnai. atitikmenys: angl. compulsory figures; set exercise vok. Pflichtprogramm, n rus.… … Sporto terminų žodynas
Pflichtprogramm — privalomoji programa statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Kai kurių sporto šakų (pvz., sportinės bei meninės gimnastikos, akrobatikos, dailiojo čiuožimo, šuolių į vandenį) varžybų programos dalis. Privalomoji programa sudaroma iš… … Sporto terminų žodynas
Pflichtprogramm — Pflịcht|pro|gramm, das: Reihe von zu erledigenden, zu berücksichtigenden Dingen o. Ä.: Goethes Faust gehört zum P. im Lehrplan. * * * Pflịcht|pro|gramm, das: Reihe von zu erledigenden, zu berücksichtigenden Dingen o. Ä.: Goethes Faust gehört… … Universal-Lexikon
Pflichtprogramm — Pflịcht|pro|gramm … Die deutsche Rechtschreibung
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1982 — 72. Austragung Typ: ISU Meisterschaft Datum: 9. 14. März 1982 Austragungsort: Kopenhagen, Dänemark Goldmedaillengewinner … Deutsch Wikipedia
Grand Tour — British connaisseurs in Rome, Gemälde von James Russel, ca. 1750 … Deutsch Wikipedia
Niedersächsische Heimschule — Die Heimschule befand sich im Schloss Iburg (Foto von 2008) Im Rittersaal fanden Kaminabende, Konzerte und Lesungen statt … Deutsch Wikipedia
Sergei Nikolajewitsch Wolkow — Sergei Wolkow Voller Name Sergei Nikolajewitsch Wolkow Nation Sowjetunion … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1981 — 71. Austragung Typ: ISU Meisterschaft Datum: 3. 7. März 1981 Austragungsort: Hartford, USA Goldmedaillengewinner He … Deutsch Wikipedia
Abd Allah ibn al-Husain — Avicenna nach einer Handschrift von 1271 Abū Alī al Husayn ibn Abdullāh ibn Sīnā, latinisiert Avicenna (persisch ابو علی سینا Abū ʾAlī Sīnā; arabisch ابن سينا ibn Sīnā ; * 980 in Afschana bei Buchara im persischen Samanidenreich … Deutsch Wikipedia
Abu Ali Ibn Sina — Avicenna nach einer Handschrift von 1271 Abū Alī al Husayn ibn Abdullāh ibn Sīnā, latinisiert Avicenna (persisch ابو علی سینا Abū ʾAlī Sīnā; arabisch ابن سينا ibn Sīnā ; * 980 in Afschana bei Buchara im persischen Samanidenreich … Deutsch Wikipedia