- pflocken, pflöcken
- pfl`o|cken, pfl`ö|cken
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Pflöcken — Pflöcken, verb. reg. act. mit einem Pflocke befestigen, besonders in dem zusammen gesetzten anpflöcken. In der im gemeinen Leben üblichen R.A. stöcken und pflöcken, in das Gefängniß setzen, scheinet es für blöcken zu stehen, in den Stock legen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
pflöcken — pflọ̈|cken 〈V. tr.; hat〉 mit od. an Pflöcken befestigen * * * pflọ|cken <sw. V.; hat: mit, an einem Pflock befestigen. * * * pflọ|cken, pflọ̈|cken <sw. V.; hat: mit, an einem Pflock befestigen: zu seiten des Webstuhles ..., dessen Bäume… … Universal-Lexikon
Pflocken, der — [Bfloggà] Pflocken, Pfahl … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
pflocken — pflọ|cken, pflọ̈|cken … Die deutsche Rechtschreibung
pflöcken — pflọ|cken, pflọ̈|cken … Die deutsche Rechtschreibung
einpflöcken — ein||pflö|cken 〈V. tr.; hat〉 oV einpflocken 1. mit einem Pflock in etwas befestigen 2. mit Pflöcken umgrenzen * * * ein|pflo|cken <sw. V.; hat: 1. mit einem Pflock, mit Pflöcken in etw. befestigen: ein Halteseil e. 2. mit Pflöcken eingrenzen,… … Universal-Lexikon
Pflock — Pfeiler; Pfahl * * * Pflock [pf̮lɔk], der; [e]s, Pflöcke [ pf̮lœkə]: kurzes, dickeres Holzstück, das mit seinem angespitzten Ende in den Boden geschlagen wird und an dem man etwas befestigt: er hat die Ziege an einen Pflock gebunden. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
einpflocken — ein||pflo|cken 〈V. tr.; hat〉 = einpflöcken * * * ein|pflo|cken <sw. V.; hat: 1. mit einem Pflock, mit Pflöcken in etw. befestigen: ein Halteseil e. 2. mit Pflöcken eingrenzen, umgeben: Weideplätze e. * * * ein|pflo|cken, (seltener:)… … Universal-Lexikon
anpflocken — ạn||pflo|cken 〈V. tr.; hat〉 an od. mit Pflöcken befestigen; oV anpflöcken * * * ạn|pflo|cken <sw. V.; hat: a) an einem Pflock befestigen: ein Boot, eine Ziege a.; b) mit Pflöcken befestigen: die Zelte müssen angepflockt werden. * * *… … Universal-Lexikon
Tipi — Ein Tipi der Oglalas (1891) Ein La … Deutsch Wikipedia
Nadeln — Nadeln, schlanke, spitz zulaufende Werkzeuge aus Metall (Stahl, Messing, Gold, Silber), Horn, Knochen, Elfenbein, Holz etc., zu den verschiedensten Zwecken dienend, hauptsächlich zum Zusammenfügen von Geweben u. dgl. mittels Fäden (Näh , Pack ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon