- Prisengericht
- Pri|sen|ge|richt(Seew.)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Prisengericht — Pri|sen|ge|richt 〈n. 11〉 Gericht, das darüber entscheidet, ob eine Prise rechtmäßig genommen wurde * * * Pri|sen|ge|richt, das: Gericht, das über die Rechtmäßigkeit einer ↑Prise (2) entscheidet … Universal-Lexikon
Prisengericht — Pri|sen|ge|richt (Seewesen) … Die deutsche Rechtschreibung
Admiralitätsgericht — Das Admiralitätsgericht war ein der Admiralität oder einem Marineministerium beigeordneter Gerichtshof, der über die beim Seewesen entstehenden Streitigkeiten entscheidet. In Staaten mit einer Kriegsmarine war dieses Gericht kein ständiges,… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Piraterie — Die Geschichte der Piraterie befasst sich mit der historischen Entwicklung der Piraterie, einschließlich der Biographien von Personen, die Einfluss auf die Piraterie ihrer Zeit ausübten. Wegen der Verflechtungen von Piraterie mit Seehandel und… … Deutsch Wikipedia
Kondemnation — 1. Die Kondemnation ist eine öffentlich erklärte Ächtung (lat. condemnare für verdammen). Verschiedene Organisationen sprachen oder sprechen solche Ächtungen aus: religiöse Autoritäten wie der Papst mit den sogenannten „Bullen“, staatliche… … Deutsch Wikipedia
Prisenrecht — Das Prisenrecht (französisch prise „Wegnahme“) ist der Teil des Seekriegsrechts und damit auch des Kriegsvölkerrechts, der die Maßnahmen von Kriegsschiffen gegenüber neutralen und feindlichen Handelsschiffen – einschließlich… … Deutsch Wikipedia
Prise — (fr., spr. Prihs), 1) so viel als man mit (zwei Fingern) fassen kann, z.B. P. Tabak; 2) im Samenhandel ein kleines Packet, ungefähr so viel als man zwischen drei Finger nimmt; 3) ein feindliches durch ein Kriegsschiff od. durch einen Caver… … Pierer's Universal-Lexikon
Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… … Pierer's Universal-Lexikon
Durchsuchungsrecht — (fr. Droit de visite, engl. Right of search), 1) das Recht kriegführender Seemächte zur Durchsuchung von Kauffahrern, welche unter neutraler Flagge segeln, wird von allen Kriegsschiffen auf offener See u. in der Nähe der Küsten der kriegführenden … Pierer's Universal-Lexikon
Kaperei — Kaperei, ein Unternehmen von Privatpersonen unter der Autorität einer kriegführenden Macht, das darauf gerichtet ist, mittels besonders dazu ausgerüsteter Schiffe den feindlichen Seehandel zu schädigen und dem erlaubten Seehandelsbetrieb… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konterbande — (franz.), abzuleiten von dem spätlateinischen contra bandum oder bannum (»gegen das Verbot«), im Zollwesen die Ein oder Ausfuhr von Waren entgegen den bestehenden Zollgesetzen und unter Umgehung der letztern; auch Bezeichnung für die verbotene… … Meyers Großes Konversations-Lexikon