- Prisenkommando
- Pri|sen|kom|man|do
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Prisenkommando — bezeichnete im Seekrieg ein Enterkommando, das bereits im 16. Jahrhundert Anwendung fand. Für diese Aufgabe wurden Seeleute speziell ausgebildet. Ihre Aufgabe war es, die Papiere und die Ladung aufgebrachter (feindlicher und neutraler) Schiffe zu … Deutsch Wikipedia
Prisenkommando — Pri|sen|kom|man|do, das: ↑Kommando (3 a), das dazu abgestellt ist, eine ↑Prise (2) aufzubringen … Universal-Lexikon
Prisenkommando — Pri|sen|kom|man|do … Die deutsche Rechtschreibung
Lauenburg (1938) — Prisenkommando der HMS Tartar beim Entern der Lauenburg Der ehemalige Trawler Lauenburg (WBS 3) war ein Wetterbeobachtungsschiff (WBS) der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Das Schiff war nach der norddeutschen Stadt Lauenburg benannt … Deutsch Wikipedia
Seewölfe Korsaren der Weltmeere — Seewölfe, Korsaren der Weltmeere ist eine Heftroman Serie, die im Jahr 1975 vom Pabel Moewig Verlag produziert und vertrieben wurde. Die ersten 11 Hefte dieser Serie waren noch Übersetzungen eines Großteils der Fox Romane von Adam Hardy (Kenneth… … Deutsch Wikipedia
ENIGMA — Markenschild der ENIGMA Die deutsche Schlüsselmaschine ENIGMA … Deutsch Wikipedia
ENIGMA-M4 — Die nur von den deutschen U Booten eingesetzte Schlüsselmaschine ENIGMA M4 ist die kryptographisch stärkste ENIGMA Variante Die ENIGMA M4 (auch Schlüssel M genannt, genauer: Schlüssel M Form M4) ist eine Rotor Schlüsselmaschine, die im Zweiten… … Deutsch Wikipedia
Gefecht in der Dänemarkstraße — Das Unternehmen Rheinübung war eine Operation der deutschen Kriegsmarine im Seekrieg des Zweiten Weltkriegs. Die Operation sollte den Druck auf die Nachschubtransporte zu den britischen Inseln erhöhen und den U Boot Krieg unterstützen. Im Verlauf … Deutsch Wikipedia
Handelsstörkreuzer — Hilfskreuzer waren umgerüstete, bewaffnete Handelsschiffe oder Passagierdampfer für den Handelskrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Deutsche Hilfskreuzer im Ersten Weltkrieg 3 Deutsche Hilfskreuzer im Zweiten Weltkrieg 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
I-400 — Japanisches U Boot I 401 am 15. September 1945 Schiffsdaten Herkunftsland: Japan Bestimmung: Strategisches Untersee Flugzeugmutterschiff … Deutsch Wikipedia
Nikolaus zu Dohna-Schlodien — Nikolaus Burggraf und Graf zu Dohna Schlodien (* 5. April 1879 in Mallmitz; † 21. August 1956 in Baierbach) war ein deutscher Seeoffizier, Führer eines Freikorps und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben vor dem Ersten Weltkrieg 2 Pirat des… … Deutsch Wikipedia