- Prisenrecht
- Pri|sen|recht,das; -[e]s
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Prisenrecht — Das Prisenrecht (französisch prise „Wegnahme“) ist der Teil des Seekriegsrechts und damit auch des Kriegsvölkerrechts, der die Maßnahmen von Kriegsschiffen gegenüber neutralen und feindlichen Handelsschiffen – einschließlich… … Deutsch Wikipedia
Prisenrecht — Pri|sen|recht, das <o. Pl.>: Recht der Krieg führenden Parteien, Prisen (2) zu machen … Universal-Lexikon
Prisenrecht — Prise (Kondemnation) … Maritimes Wörterbuch
Prisenrecht — Pri|sen|recht … Die deutsche Rechtschreibung
Prisengeld — Das Prisenrecht (frz. prise Wegnahme ) ist der Teil des Seekriegsrechts und damit auch des Kriegsvölkerrechts, der die Maßnahmen von Kriegsschiffen gegenüber neutralen und feindlichen Handelsschiffen einschließlich Passagierschiffen regelt. Das… … Deutsch Wikipedia
Regel der Prisen-Kriegsführung — Das Prisenrecht (frz. prise Wegnahme ) ist der Teil des Seekriegsrechts und damit auch des Kriegsvölkerrechts, der die Maßnahmen von Kriegsschiffen gegenüber neutralen und feindlichen Handelsschiffen einschließlich Passagierschiffen regelt. Das… … Deutsch Wikipedia
Bannware — Als Banngut bezeichnet man solche Güter, die im Krieg dem Prisenrecht unterliegen, da sie der Kriegführung dienen oder diese unterstützen. Bannware bezeichnet in erster Linie Waffen und bewaffnete Fahrzeuge sowie deren Einzelteile und Munition,… … Deutsch Wikipedia
Decoy Vessel — U Boot Fallen sind auch als Q Boats, Decoy Vessels, Special Service Ships oder Mystery Ships bekannt. Sie wurden hauptsächlich im Ersten Weltkrieg von seiten Großbritanniens benutzt. Bei U Boot Fallen handelt es sich um Schiffe, die als… … Deutsch Wikipedia
Deklaration von Paris — In der Deklaration über das Seerecht wurde am 16. April 1856 in Paris die Abschaffung der Kaperei beschlossen. Außerdem wurde vereinbart, dass die neutrale Flagge eines Schiffes auch dessen feindliche Ladung schützt und dass neutrale Ladung an… … Deutsch Wikipedia
Fundstellennachweis A — Ein Fundstellennachweis ist ein Verzeichnis von Rechtsnormen, in dem für jede Norm angegeben ist, an welcher Stelle sie amtlich verkündet wurde. Gewöhnlich sind auch Änderungen der Normen mit den Informationen zu deren Verkündung verzeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Fundstellennachweis B — Ein Fundstellennachweis ist ein Verzeichnis von Rechtsnormen, in dem für jede Norm angegeben ist, an welcher Stelle sie amtlich verkündet wurde. Gewöhnlich sind auch Änderungen der Normen mit den Informationen zu deren Verkündung verzeichnet.… … Deutsch Wikipedia