- Scheinselbstständigkeit, Scheinselbständigkeit
- ♥Ď♥Schein|selbst|stän|dig|keit, Schein|selb|stän|dig|keit
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Scheinselbstständigkeit — Eine Scheinselbstständigkeit (auch: Scheinselbständigkeit) liegt vor, wenn eine erwerbstätige Person als selbstständiger Unternehmer auftritt, obwohl sie von der Art ihrer Tätigkeit her zu den abhängig Beschäftigten (Arbeitnehmer) zählt. Dieser… … Deutsch Wikipedia
Scheinselbständigkeit — Eine Scheinselbständigkeit (auch: Scheinselbstständigkeit) liegt vor, wenn eine erwerbstätige Person als selbständiger Unternehmer auftritt, obwohl sie von der Art ihrer Tätigkeit her zu den abhängig Beschäftigten (Arbeitnehmer) zählt. Die… … Deutsch Wikipedia
Scheinselbstständigkeit — Schein|selbst|stän|dig|keit 〈f. 20; unz.; Wirtsch.〉 dem Schein nach berufliche Selbstständigkeit, bei der die Erwerbstätigkeit von nur einem bestimmten Auftraggeber abhängig ist; oV Scheinselbständigkeit ● die Scheinselbstständigkeit durch… … Universal-Lexikon
Scheinselbständigkeit — Schein|selb|stän|dig|keit 〈f. 20; unz.; Wirtsch.〉 = Scheinselbstständigkeit … Universal-Lexikon
Scheinselbstständig — Eine Scheinselbständigkeit (auch: Scheinselbstständigkeit) liegt vor, wenn eine erwerbstätige Person als selbständiger Unternehmer auftritt, obwohl sie von der Art ihrer Tätigkeit her zu den abhängig Beschäftigten (Arbeitnehmer) zählt. Die… … Deutsch Wikipedia