K 47

K 47
XII.Getrennt- und Zusammenschreibung
Die Unterscheidung von getrennt geschriebenen Wortgruppen und zusammengeschriebenen Zusammensetzungen ist nicht immer eindeutig möglich. Wo die nachstehenden Hinweise und das amtliche Regelwerk keine Klarheit schaffen, sollte sowohl Getrenntschreibung als auch Zusammenschreibung toleriert werden.
Die folgende Darstellung behandelt die Getrennt- und Zusammenschreibung unter diesen Gesichtspunkten:
Zusammensetzungen und Wortgruppen mit Verben (↑K 47-56) (auffallen/auf fällt, dass ...; aufeinanderprallen, klein schneiden/kleinschneiden, schwarzarbeiten, preisgeben, davonkommen/davon kommen; da sein, getrennt schreiben, Schlittschuh laufen, einkaufen gehen)
Zusammensetzungen und Wortgruppen mit Adjektiven und Partizipien (↑K 57-62) (bitterkalt, teilnehmend, mondbeschienen; gestochen scharf, riesig groß, schwer verständlich/schwerverständlich)
Präposition (Verhältniswort) und Substantiv (↑K 63) (anstatt, anstelle/an Stelle, zu Fuß)
Geografische Namen auf „ [m2]-er“ (↑K 64) (Schweizergarde, Walliser Alpen)
Zahlen (↑K 65 u. ↑K 66) (neunzehnhundertneunundneunzig, zwei Millionen)
Zu weiteren Informationen:
Bindestrich (↑K 21–31)
Fremdwörter (↑K 41 u. ↑K 42)
Groß- und Kleinschreibung (↑K 72)
Namen (↑K 136–139, 143–149)
Straßennamen (↑K 162 u. ↑K 163)
Zusammensetzungen und Wortgruppen mit Verben
Getrennt schreibt man alle eindeutigen Wortgruppen wie „zusammen verreisen“, „klein beigeben“, „schwindlig machen“, „schwanger werden“ usw. Wegen der Komplexität der Getrennt- und Zusammenschreibung kann es Fälle geben, die mithilfe der nachstehenden Regelungen nicht eindeutig zu klären sind. Wenn auch das Wörterverzeichnis nicht weiterhilft, stehen den Schreibenden gewisse Freiräume für eigene Entscheidungen offen.
◊◊◊
Verben können mit
1. Präpositionen (z. B. „auf“ in „auffallen“),
auffallen, eine auffallende Ähnlichkeit
er war ihr aufgefallen, um aufzufallen
... weil es auffällt, auffallen sollte uns ...
aber: auf fällt, dass ...; ich falle auf
2. Adverbien (z. B. „hin“ in „hingehen“),
hingehen, wir sind hingegangen
ohne hinzugehen, sobald er hingeht ...
hingehen will ich nicht
aber: hin gehe ich nicht, wir gehen hin
3. Adjektiven (z. B. „schwarz“ in „schwarzarbeiten“)
schwarzarbeiten, hat sie schwarzgearbeitet?
um nicht schwarzzuarbeiten
schwarzarbeiten dürfen sie nicht
aber: schwarz arbeiten sie nie, sie arbeiten schwarz
4. oder [verblassten] Substantiven (z. B. „Teil“ in „teilnehmen“)
teilnehmen, alle haben teilgenommen, ohne daran teilzunehmen, wenn man daran teilnimmt ...
aber: sie nahm an der Tagung teil, teil nahm sie vorerst nicht
sogenannte trennbare oder unfeste Zusammensetzungen bilden, die nur im Infinitiv, in den beiden Partizipien sowie bei Endstellung im Nebensatz zusammengeschrieben werden <§ 34 (1–3) u. E3 (1)>.

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”