- Beschwerdeinstanz
- Be|schwer|de|in|s|tanz(Rechtsw.)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Beschwerdeinstanz — Die Beschwerde ist ein Rechtsbehelf gegen Entscheidungen, Beschlüsse und Maßnahmen einer Behörde oder eines Gerichts. Gegen Urteile besteht die Möglichkeit zur Beschwerde nur in Ausnahmefällen. Gegen Urteile richten sich in der Regel die… … Deutsch Wikipedia
Beschwerdeinstanz — Be|schwer|de|in|s|tanz, die (Rechtsspr.): für ↑ Beschwerden (2) zuständige Instanz. * * * Be|schwer|de|in|stanz, die (Rechtsspr.): für Beschwerden (2) zuständige Instanz … Universal-Lexikon
Beschwerdeinstanz — Be|schwer|de|in|s|tanz (Rechtswissenschaft) … Die deutsche Rechtschreibung
Allgemeine Gerichtsbarkeit — Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) sind alle Gerichte, denen Strafsachen oder bürgerliche Rechtsstreitigkeiten zugewiesen sind (vor allem Zivilverfahren); vgl. hierzu § 13 GVG. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 … Deutsch Wikipedia
Justizgerichtbarkeit — Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) sind alle Gerichte, denen Strafsachen oder bürgerliche Rechtsstreitigkeiten zugewiesen sind (vor allem Zivilverfahren); vgl. hierzu § 13 GVG. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 … Deutsch Wikipedia
Justizgerichtsbarkeit — Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) sind alle Gerichte, denen Strafsachen oder bürgerliche Rechtsstreitigkeiten zugewiesen sind (vor allem Zivilverfahren); vgl. hierzu § 13 GVG. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 … Deutsch Wikipedia
Ordentliche Gerichte — Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) sind alle Gerichte, denen Strafsachen oder bürgerliche Rechtsstreitigkeiten zugewiesen sind (vor allem Zivilverfahren); vgl. hierzu § 13 GVG. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 … Deutsch Wikipedia
Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland) — Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) sind alle Gerichte, denen Strafsachen oder bürgerliche Rechtsstreitigkeiten (vor allem Zivilverfahren); vgl. hierzu § 13 GVG zugewiesen sind. Grundsätzlich besteht die… … Deutsch Wikipedia
Gerichtsorganisation in Spanien — Der Aufbau des spanischen Justizwesens ist im Ley Orgánica del Poder Judicial (LOPJ) geregelt, das von seiner Funktion her in etwa dem deutschen Gerichtsverfassungsgesetz entspricht. Inhaltsverzeichnis 1 Einzelrichter und Kollegialgerichte 2… … Deutsch Wikipedia
Badisches Oberhofgericht — Oberlandesgericht Karlsruhe Das Oberlandesgericht Karlsruhe ist eines von zwei Oberlandesgerichten des Bundeslandes Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
OLG — Das Oberlandesgericht Hamm ist mit seinen 850 Mitarbeitern das größte Deutschlands Das Oberlandesgericht (OLG, in Berlin Kammergericht: KG) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Gerichtsträger ist das Land. Oberlandesgerichte wurden… … Deutsch Wikipedia